Manche Innovationen wirken auf den ersten Blick unscheinbar. Eine Matte, ein paar Minuten Ruhe, ein leises Summen – und doch sprechen viele von einem spürbaren Unterschied.
Die BEMER Behandlung gehört zu den Methoden, über die viel diskutiert wird: spannend, sanft, ergänzend und voller Erfahrungsberichte. In diesem Artikel erfährst du, was genau dahintersteckt, wie die Anwendung abläuft, wer besonders davon profitiert und welche Sichtweisen Experten vertreten. Ganz am Ende findest du außerdem einen kompakten FAQ-Bereich mit den häufigsten Fragen und klaren Antworten.
Fühlst du dich unsicher, ob die Bemer Therapie zu dir passt?
Einführung in die physikalische Gefäßtherapie BEMER
Die BEMER-Therapie hat ihren Ursprung in der Schweiz und wurde in den 1990er-Jahren als sanfte Behandlungsmethode zur Unterstützung der Mikrozirkulation entwickelt. Seither wird sie weltweit angewendet, vor allem im Bereich der Gesundheitsprävention, bei Selbstoptimierern und in der funktionellen Medizin. Im Mittelpunkt steht die BEMER-Matte, die elektromagnetische Impulse erzeugt und damit gezielt auf die kleinsten Blutgefäße wirken.
Technologisch basiert die Gefäßtherapie auf einem speziellen Muster innerhalb der Frequenz Therapie, das den Blutfluss in den Kapillaren fördert. Die Anwendung gehört zur Magnetfeld Therapie, grenzt sich aber durch ihr charakteristisches Signalbild deutlich ab. Sie findet unter anderem Einsatz in der Schmerz-Therapie, bei Entzündungen oder als Teil eines Konzepts aus integrativer Medizin und struktureller Körpertherapie.
Rechtlich gesehen ist die BEMER Therapie kein Ersatz für medizinische Behandlungen. Sie zählt nicht zur klassischen Schulmedizin, sondern wird in der integrativen Medizin, der strukturellen Körpertherapie oder zur allgemeinen Vitalisierung eingesetzt. Wissenschaftlich ist sie teils Gegenstand von Kritik, was eine klare und differenzierte Einordnung wichtig macht und das insbesondere bei Aussagen über mögliche Anwendungsgebiete.
Funktion und Ablauf der BEMER Anwendung aus Erfahrungssicht
Die Anwendung der BEMER-Therapie ist unkompliziert und braucht nur wenige Minuten am Tag. Viele nutzen sie als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes, etwa in der Naturheilpraxis oder zur Förderung der Zellgesundheit. Nutzer berichten häufig von mehr Lebensenergie, tieferer Entspannung und einem besseren Körpergefühl. Solche subjektiven Rückmeldungen haben vor allem in alternativen Behandlungsmethoden ihren festen Platz. Auch in Kombination mit Methoden wie der Polarity Therapie, der Cranio Sacral Therapie oder der Touchlife Massage wird die BEMER-Therapie gerne ergänzend verwendet.
Eine typische Anwendung mit der BEMER-Matte läuft so ab:
- bequem auf der Matte liegen oder sitzen
- ein voreingestelltes Programm auswählen
- rund 8 Minuten lang entspannen
- bei Bedarf gezielte Module einsetzen
- regelmäßig wiederholen, z. B. morgens und abends
Die regelmäßige Anwendung entscheidet über deinen Erfolg!
Besondere Merkmale der physikalischen Gefäßtherapie BEMER
Die BEMER Therapie konzentriert sich gezielt auf die Mikrozirkulation, also den Blutfluss in den kleinsten Gefäßen. Genau dort entscheidet sich vieles: wie gut deine Zellen mit Nährstoffen versorgt werden, wie schnell sich dein Körper regeneriert und wie du dich insgesamt fühlst. In der ganzheitlichen Anwendung ist sie ein ergänzender Baustein, zum Beispiel beim Osteopath, in der Naturheilkunde oder im Kontext von After Cancer Care. Viele berichten nach der Anwendung von mehr Energie, kürzeren Erholungsphasen und innerer Stabilität – ganz ohne Medikamente.
Was sie besonders macht, zeigt der Vergleich mit anderen Anwendungen:
Anwendung | Impulsart | Fokusbereich |
---|---|---|
Bemer Therapie | Signalmoduliert | Gefäßtherapie, Zellversorgung |
Klassische Magnetfeldgeräte | Frequenzbasiert | Schmerz und Bewegung |
Akupunktmassage nach Penzel | Manuell, Reizung | Meridiane, Energiefluss |
Auch bei Themen wie Detox, Langes Leben, Chelattherapie oder ThetaHealing wird die Methode oft ergänzend genutzt. Wer sich für die Anschaffung eines BEMERs interessiert, sollte vor dem Kauf bei einem kompetenten BEMER-Berater sprechen.
Zielgruppen für die BEMER Therapie laut Erfahrungsberichten

Viele, die sich für die BEMER-Anwendungsgebiete interessieren, kommen aus dem Bereich der Prävention. Sie setzen auf Omega 3, ausreichend Wasser, bewusste Bewegung wie Yoga – und ergänzend auf die BEMER Matte, um ihre Gesundheit langfristig zu stärken. Gerade bei Themen wie Bluthochdruck oder Geopathie wird nach ganzheitlicher Unterstützung gesucht.
Auch sportlich aktive Menschen greifen zur Vitori Matte oder nutzen die BEMER-Therapie, wenn es um Regeneration und Leistungsfähigkeit geht. Für sie zählt jede Minute Erholung. Besonders in Kombination mit einem erfahrenen Osteopathen, gezielter Ernährung oder begleitender HBO Therapie kann das sinnvoll sein.
Wer unter Erschöpfung oder Stress leidet, sucht oft nach alternativen Wegen. In Erfahrungsberichten wird die BEMER-Anwendung hier immer wieder genannt. Begriffe wie Holistisch heilen, spirituelle Beratung oder die Meridianmassage Wirkung tauchen ebenfalls auf. Einige berichten sogar, dass ihre Krankenkasse erste Maßnahmen im Zentrum für Gesundheit unterstützt hat.
Ist Bemer mit deiner bisherigen Gesundheitsroutine kombinierbar?
Erfahrungsbasierte Ergänzung zur klassischen Therapie
Die physikalische Gefäßtherapie BEMER wird von vielen als unterstützendes Element im Alltag genutzt. Nicht als Heilversprechen, sondern als Ergänzung zur klassischen Therapie. Besonders im Bereich der BEMER Anwendungsgebiete berichten Nutzer von positiven Erfahrungen im Zusammenhang mit Lichttherapie, Lifewave oder Super Patches. Für einige gehört sie fest zur täglichen Routine – ähnlich wie Bewegung in den blauen Zonen.
In Erfahrungsberichten wird oft von besserem Schlaf, mehr Energie und einem stabileren Wohlbefinden gesprochen. Gerade beim Wunsch nach gesünderen Haaren, innerer Balance oder wenn du mentale Stärke trainieren willst, kann die regelmäßige Anwendung der BEMER Matte ein Baustein sein.
Wichtig: Die Methode ersetzt keine medizinische Behandlung. Sie kann aber Impulse setzen. Gerade bei Themen wie Neurodermitis bei Kindern, der Hydro Colon Therapie oder bei einem Orthomolekularmediziner wird sie begleitend eingesetzt. Wer die BEMER Matte kaufen möchte, achtet oft auch auf Schlafqualität – denn Gesundschlafen beginnt oft mit kleinen, bewussten Schritten.
Stimmen von Experten zur physikalischen Gefäßtherapie
Expertinnen und Experten aus der Prävention und Gesundheitsförderung sehen in der physikalischen Gefäßtherapie ein spannendes Feld. Besonders im Bereich „Ärzte über BEMER“ zeigen sich unterschiedliche Einschätzungen – von unterstützenden Erfahrungen bis hin zu kritischer Zurückhaltung. Entscheidend ist immer die sachgemäße Anwendung.
Wer langfristig profitieren will, setzt auf Einbettung in ganzheitliche Konzepte. Dazu zählen die Mikronährstoffanalyse, Bewegung, Ernährung und bei manchen auch Biophoton Pflaster oder Direktvertrieb Nahrungsergänzungsmittel. Auch im Veterinärbereich gewinnt „BEMER Pferd“ zunehmend an Bedeutung.
Die Erfahrung mit BEMER ist individuell. Einige berichten von besseren Regenerationsprozessen, andere integrieren die Methode als Baustein neben konventionellen Maßnahmen. Wichtig bleibt: Anwendung mit Verständnis und realistischen Erwartungen.
Ohne individuelle Begleitung bleibt oft Potenzial ungenutzt
Fazit zur BEMER Behandlung als unterstützende Therapie
Die BEMER Behandlung wird von vielen als wohltuende Unterstützung im Alltag empfunden. Nutzer berichten von mehr Energie, besserem Schlaf und allgemeinem Wohlbefinden.
Erfahrungsberichte können eine Orientierung sein, ersetzen aber keine medizinische Diagnose. Die BEMER Therapie ist kein Heilsversprechen, sondern eine mögliche Ergänzung zu bestehenden Maßnahmen. Vor allem bei chronischen Beschwerden oder ernsthaften Erkrankungen solltest du die Anwendung mit deiner Ärztin oder deinem Arzt absprechen.
Wenn du mehr über die Anwendungsweise, den Nutzen oder die Geräte erfahren willst, stehen dir unsere erfahrenen Experten gern zur Seite. Sie beraten dich individuell und zeigen dir, worauf du achten solltest, wenn du dich mit dem Gedanken trägst, eine BEMER Matte in deinen Alltag zu integrieren.
Fragen und Antworten (FAQs) zur BEMER Behandlung
Für was ist der BEMER gut?
Die BEMER Therapie zielt darauf ab, die Mikrozirkulation zu verbessern, also die Durchblutung in den kleinsten Blutgefäßen. Dies kann die Versorgung der Zellen mit Nährstoffen und Sauerstoff unterstützen sowie den Abtransport von Stoffwechselprodukten fördern.
Ist BEMER seriös?
Die BEMER Therapie ist ein anerkanntes Medizinprodukt und wird von zahlreichen Anwendern genutzt. Allerdings ist die wissenschaftliche Studienlage zur Wirksamkeit nicht einheitlich, weshalb die Methode in Fachkreisen unterschiedlich bewertet wird.
Wann darf ich einen BEMER nicht verwenden?
Die Anwendung sollte vermieden werden bei Personen mit aktiven medizinischen Implantaten, die zur Abgabe von Medikamenten gedacht sind, wie z. B. Medikamentenpumpen. Auch bei Herzschrittmachern oder Defibrillatoren ist Vorsicht geboten. Im Zweifelsfall ist eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt ratsam.
Wie oft am Tag darf man BEMERn?
Empfohlen wird eine Anwendung von zweimal täglich, jeweils für etwa 8 Minuten. Diese Routine kann helfen, die gewünschten Effekte zu unterstützen.
Was kostet eine BEMER Behandlung?
Die Kosten variieren je nach Anbieter und Umfang der Behandlung. Einzelanwendungen können ab etwa 10 € beginnen, während Miet- oder Kaufpreise für Geräte deutlich höher liegen können.
Wie oft sollte man BEMERn?
Eine regelmäßige Anwendung, idealerweise zweimal täglich, wird empfohlen. Die genaue Häufigkeit kann jedoch individuell angepasst werden, abhängig von den persönlichen Bedürfnissen und Zielen.
Wie funktioniert ein BEMER?
Der BEMER nutzt ein spezielles, niederfrequentes elektromagnetisches Signal, um die Mikrozirkulation im Körper zu stimulieren. Dies soll die Durchblutung in den kleinsten Blutgefäßen fördern und somit verschiedene Körperfunktionen unterstützen. Die beschriebene Wirkung basiert auf den Angaben des Herstellers.
Wie lange dauert es bis BEMER wirkt?
Einige Anwender berichten von positiven Effekten bereits nach wenigen Anwendungen. Für nachhaltige Ergebnisse wird jedoch eine regelmäßige Anwendung über mehrere Wochen empfohlen.