Was ist Therapeutic Touch?
Therapeutic Touch ist eine sanfte, energetische Heilmethode, die durch gezielte Berührungen die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren soll. Entwickelt wurde diese Methode in den 1970er-Jahren von der amerikanischen Krankenschwester Dolores Krieger und der Heilerin Dora Kunz an der New York University. Therapeutic Touch basiert auf der Annahme, dass jeder Mensch von einem Energiefeld umgeben ist, das durch gezielte Berührungen positiv beeinflusst werden kann.
Diese alternative Heilmethode wird in Deutschland zunehmend als ergänzende Pflegebehandlung in medizinischen und therapeutischen Einrichtungen eingesetzt. Sie kann sowohl im klinischen Bereich als auch in der Prävention und Gesundheitsförderung Anwendung finden.
Wie funktioniert Therapeutic Touch?
Die Behandlung folgt einem strukturierten Ablauf, der sich in vier Phasen unterteilt:
- Zentrierung: Der Therapeut bereitet sich mental auf die Sitzung vor und richtet seine Aufmerksamkeit auf die Energiearbeit.
- Energieeinschätzung: Durch Handbewegungen im Abstand von wenigen Zentimetern zum Körper des Patienten wird das Energiefeld wahrgenommen.
- Harmonisierung: Störungen im Energiefeld werden mit sanften, streichenden Bewegungen ausgeglichen, ohne direkten Hautkontakt.
- Abschluss: Die Sitzung wird beendet, indem das Energiefeld stabilisiert wird.
Das Ziel dieser Methode ist es, Energieblockaden zu lösen und den Energiefluss im Körper zu harmonisieren. Studien zeigen, dass Therapeutic Touch vor allem bei der Reduktion von Stress, Schmerzen und Angstzuständen helfen kann.
Wo kann Therapeutic Touch helfen?
Therapeutic Touch wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt und kann insbesondere in folgenden Fällen unterstützend wirken:
- Schmerzlinderung: Bei chronischen Schmerzen und Verspannungen kann die Methode zur Reduktion der Beschwerden beitragen.
- Stressbewältigung: Viele Menschen berichten von einer tiefen Entspannung und mentaler Klarheit nach einer Sitzung.
- Angstlösung: Therapeutic Touch wird häufig in Kliniken zur Unterstützung von Patienten mit Angststörungen angewandt.
- Wundheilung: Erste wissenschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass Therapeutic Touch die Wundheilung unterstützen kann.
- Unterstützung bei Krebspatienten: Als ergänzende Pflegebehandlung wird Therapeutic Touch zunehmend in der Onkologie genutzt, um Nebenwirkungen von Chemotherapie und Strahlentherapie zu lindern.
Wie kann man Therapeutic Touch lernen?
Wer Therapeutic Touch erlernen möchte, kann dies in speziellen Weiterbildungen und Kursen tun. In Deutschland gibt es verschiedene Ausbildungsprogramme, die auf den Lehren von Dolores Krieger basieren.
Einige Fortbildungsangebote richten sich an medizinisches Fachpersonal, andere sind offen für alle, die sich für die Arbeit mit Energie und Berührung interessieren. Zentral ist dabei die Praxis, da Therapeutic Touch stark auf der eigenen Wahrnehmung des Energiefeldes basiert.