Medizinische Versorgung von Flüchtlingen

1 Minute Lesezeit
Inhaltsverzeichnis

Medizinische Versorgung von Flüchtlingen: Dein Kompass für schnelle Hilfe

Wenn du in Deutschland Schutz suchst, profitierst du von der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, die dir bereits in den ersten Tagen Zugang zu ärztlicher Betreuung sichert. Das Asylbewerberleistungsgesetz garantiert Behandlung akuter Beschwerden, Schwangerschafts- und Impfleistungen – ein echtes Plus für deine Gesundheit und für ein faires, entlastetes Gesundheitssystem.

Basisleistungen & rechtlicher Rahmen

Während der ersten 18 Monate werden Kosten für Notfälle, chronische Krankheiten und Vorsorge über die Krankenversicherung für Asyl suchende Personen getragen. Besonders wichtig für dich: Viele Bundesländer geben eine elektronische Gesundheitskarte aus, etwa in Berlin oder Hamburg, sodass du Behandlung direkt in Praxen erhältst, ohne jedes Mal einen Kostenschein beantragen zu müssen.

Die Regelung gilt auch für die Krankenversicherung ukrainischer geflüchteter Personen, die seit 2022 bundesweit vereinfacht wurde. Dieser einfache Zugang reduziert bürokratische Hürden, verbessert die gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen insgesamt und beugt teuren Spätfolgen vor.

Zusatzangebote & psychosoziale Unterstützung

Über die Grundversorgung hinaus ermöglichen spezialisierte Initiativen medizinische Hilfe für Flüchtlinge, von Traumatherapie bis zu Dolmetschdiensten. Einrichtungen wie kultursensible Kliniken kooperieren häufig mit der Asylbewerber-Krankenversicherung AOK, damit du auch langfristig passende Angebote findest.

Projekte aus dem Netzwerk „Medizin für Flüchtlinge“ fördern Gesundheitsbildung, vermitteln Fachärzte und stärken Prävention. Das Ergebnis sind kürzere Behandlungswege, bessere Therapieerfolge und weniger Belastung für das Regelsystem.

Alina Trautmann

Alina Trautmann

Mein Name ist Alina Trautmann. Ich habe meine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See absolviert. Einige Jahre im Fachzentrum Pflegeversicherung gearbeitet und bin nun seit 6 Jahren in der Firmenkundenberatung. Nebenbei habe ich noch meinen Sozialversicherungsfachwirt erlangt.

Entdecke weitere Themen

Alina Trautmann

Alina Trautmann

Mein Name ist Alina Trautmann. Ich habe meine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See absolviert. Einige Jahre im Fachzentrum Pflegeversicherung gearbeitet und bin nun seit 6 Jahren in der Firmenkundenberatung. Nebenbei habe ich noch meinen Sozialversicherungsfachwirt erlangt.

Weitere Beiträge

Du willst eine individuelle Beratung?

Kontaktiere uns jetzt, wenn du jetzt mit einem unserer Experten Kontakt aufnehmen willst